Die Höhle 2010
Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde - Heft 1-4 / 2010
Inhalt: Wissenschaftliche Beiträge, Forschungsberichte und Kurzberichte
Wissenschaftliche Beiträge:
- Paläotraun? Der Wissenschaftsdisput um die Entstehung der Dachstein-Mammuthöhle
- Geomorphologische Untersuchung und genetische Interpretation der Dachstein-Mammuthöhle (Österreich)
- Im Höhlenruinenniveau der Reiteralm (Berchtesgadener Alpen)? Beibelkareishöhle und Prünzlkopfhöhle
...

- Beschreibung
- Details
Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde - Heft 1-4 / 2010
Inhalt:
Wissenschaftliche Beiträge:
- Paläotraun? Der Wissenschaftsdisput um die Entstehung der Dachstein-Mammuthöhle
- Geomorphologische Untersuchung und genetische Interpretation der Dachstein-Mammuthöhle (Österreich)
- Im Höhlenruinenniveau der Reiteralm (Berchtesgadener Alpen)? Beibelkareishöhle und Prünzlkopfhöhle
- Wachtumsphasen von Stalagmiten im Katerloch
- Das Schneeloch auf der Hinteralm (Schneealpe, Steiermark): Speläomorphologie, Eisveränderung, Paläozoologie und Dendrochronologie
Forschungsberichte:
- Hochalpine Höhlenforschung im Bereich des Dachstein-Südrands: die beiden VHO-Forscherlager "Sub-Glacies 2008 und 2009".
- Die Kogelgrabenhöhle am Fuß der Hohen Schrott bei Bad Ischl
- Das DÖF-Sonnenleiter-Höhlensystem, tiefste Höhle der Steiermark und des Toten Gebirges
- Das Gamslöcher-Kolowrat-Höhlensystem am Salzburger Untersberg, Forschungsergebnisse 2006 - 2010
Kurzberichte:
- Höhlenfotografie: Werner Haupt
- Aktuelle Forschungen in der Gassel-Tropfsteinhöhle, Oberösterreich
- Eishöhlen auf den Mars
- Jahresberiche 2009 der höhlenkundlichen Organisation Österreichs
- Die längsten und tiefsten Höhlen Österreichs
- Buchbesprechnung
Herausgeber: | Verband Österreichischer Höhlenforscher |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Abbildungen: | Zahlreiche Farbfotos und Grafiken |
Format: | 21 x 29,5 cm |
Einband: | kartoniert |