Die Höhle 2017
Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde - Heft 1-4 / 2017
Inhalt: Wissenschaftliche Beiträge, Forschungsberichte und Kurzberichte.
Forschungsberichte:
- Das Woising-Höhlensystem im Toten Gebirge
- Neubearbeitung und Forschung im Schneckenloch, der längsten Höhle im Bregenzerwald
- Frauenmauer-Langstein-Höhlensystem
- Die Obstanser Eishöhle in den Karnischen Alpen, Osttirol
...

- Beschreibung
- Details
Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde - Heft 1-4 / 2017
Inhalt:
Forschungsberichte:
- Das Woising-Höhlensystem im Toten Gebirge
- Neubearbeitung und Forschung im Schneckenloch, der längsten Höhle im Bregenzerwald
- Frauenmauer-Langstein-Höhlensystem
- Die Obstanser Eishöhle in den Karnischen Alpen, Osttirol
Wissenschaftlich:
- Das Karstsystem am Obstanser See
- Hydrologie der Riesending-Schachthöhle
- Neue Daten zu Vorkommen und Entstehung kryogener Calcite in ostalpinen Höhlen
- Gustave Abel - Sein Leben als Höhlenforscher und Fotograf
- Steigelfadbalm, eine fossilführende Bärenhöhle in der Nagelfluh der Rigi bei Luzern (Zentalschweiz)
- Höhlenburgen in Nordtirol- eine Spurensuche
Berichte:
- Portrait Höhlenfotografie: Harry Zeitlhofer
- Herbert W. Franke zum 90er einige Streiflichter
- Erinnerungen an Alfred Koppenwallner (1921 - 2016)
Herausgeber: | Verband Österreichischer Höhlenforscher |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 184 |
Abbildungen: | Zahlreiche Farbfotos und Grafiken |
Format: | 21 x 29,5 cm |
Einband: | kartoniert |