Die Höhle 2023
Zeitschrift für Karst- und Höhlenkunde - Heft 1-4 / 2023
Inhalt: Wissenschaftliche Beiträge, Forschungsberichte und Kurzberichte.

- Beschreibung
- Details
Inhalt:
- Die höhlenlosen Teilgruppen des Österreichischen Höhlenverzeichnisses: Eine Bestandsaufnahme
- Der Natureispalast, eine Gletscherhöhle im Tuxer Ferner (Zillertaler Alpen, Tirol)
- Entwässerungssystem der Ostalpen im Miozän: Eine Provenienz-Studie an Höhlensedimenten
- Geowissenschaftliche Untersucherungenim Almberg-Höhlensystem - Hinweis auf eine radiale Paläoentwässerung des Toten Gebirges
- Höhlenbärenreste aus der Feuersteinmauerhöhle im Dürrensteingebiet (Niederösterreich)
- Die Höhlen im Speikkogel auf der Hohen Schrott (Oberösterreich, Teilgruppe 1616)
- Der Brunnstollen im Mönchsberg der Stadt Salzburg und seine Versinterung
- Schwarze Sedimente in ostalpinen Karsthöhlen
- Die längsten und tiefsten Höhlen Österreichs
- Jahresbericht 2022 der höhlenkundlichen Organisation Österreichs
- Buchbesprechung
Herausgeber: | Verband Österreichischer Höhlenforscher |
Sprache: | Deutsch, teilweise Englisch |
Seitenzahl: | 160 |
Abbildungen: | Zahlreiche Farbfotos und Grafiken |
Format: | 21 x 29,5 cm |
Einband: | kartoniert |